Direkt zum Inhalt

Geschichte des Vereins

 

Die German Girls Bavaria-Geschichte: Wie alles begann …


seit dem 13.09.2017 ist ein neuer Verein im Vereinsregister eingetragen. Es handelt sich um „German Girls Bavaria e. V.“ doch wie begann dies alles, wer steckt dahinter und wofür steht dieser Verein?


Es begann am 13.08.2016, im Garten von Angela.
Man hat mit dem Gedanken schon länger gespielt etwas auf die Beine zu stellen, um Menschen zu unterstützen, die an Krebs erkrankt sind. Man hat das Vereinslogo auf ein Papier gezeichnet „Eine Krebsschleife auf einen Schlagring“. Das symbolisiert KAMPF GEGEN KREBS.
Dazu haben wir unser Vereinsmaskottchen Miss Hope, sie reist um die Welt um das Thema Krebs und unseren Verein aufmerksam zu machen, Miss Hope dokumentiert ihre Reise mit Bildern online.


Die ganze Idee war eigentlich, dass sich Angela im Jahr 2010 mit der Diagnose Gebärmutterhalskrebs sehr alleine gelassen gefühlt hat.
Sie hat die Diagnose per Post bekommen und das Leben veränderte sich von jetzt auf gleich, keiner war da um sie aufzufangen. So darf es einfach nicht sein, man bekommt es per Post, man hat sich bei dem Arzt zu melden und dann bekommt man einen Termin für ein Gespräch, in der Zwischenzeit ist man damit alleine.
Eine Telefonnummer wäre damals sehr hilfreich gewesen, von der Diagnose per Post und den Termin beim Arzt, einfach um sich alles von der Seele reden zu können, Fragen zu stellen usw.


Von August 2016 bis Dezember 2016 haben Angela , Heiko und André verschiedene Menschen angeschrieben und die Idee vorgestellt. Migacut in Moosburg hat uns unser allererstes Vereinslogo auf ein Aufnäher gebracht, in Freising der Copyshop vom Alfred Sänger hat sich bereit erklärt uns unsere ersten T-Shirts zu drucken.


Über Ebaykleinanzeigen haben wir dann Alexandra und Carola kennengelernt, dazu kamen dann noch Ronny, Alexandra H., Tom.


Wir alle waren davon überzeugt, wenn wir uns nur mit ein T-Shirt sehen lassen, werden wir nicht ernst genommen. So kam die Idee mit einer Kutte, eine Kutte ist eine Lederweste mit vielen Aufnähern.


Wir vergaben die Ämter mit der ersten Versammlung, Angela als 1. Vorstand, Alex der 2. Vorstand, André als Berater und Caro als Schriftführer, im Laufe der Zeit vergaben wir dann noch weitere Ämter, wie z. B.. den Kassenwart und den PR.


Mit dem Vorhaben planten wir den ersten Christkindlmarkt und animierten viele Helfer, die häkelten.


Angela machte sich auf die Suche nach einem Hospiz, das Unterstützung braucht. Da haben wir das Elisabeth Hospiz in Ingolstadt gefunden, Frau Tiede hat sich über die E-Mail sehr gefreut und Kontakt aufgenommen.
Man machte einen Termin aus für die erste Spendenfahrt (04.12.1016).


Täglich klingelte der Paketdienst und brachte gefüllte Pakete für den Christkindlmarkt am 27.11.2016.


Als alles vorbei war, mit dem Christkindlmarkt konnten wir 400,- an das Elisabeth Hospiz spenden und brachten 13 gefüllte Tütchen mit selbstgemachten Plätzchen mit.
Wir wurden dann noch mit einer Führung durchs Hospiz überrascht, wir haben gelacht, wir haben geweint. Zum Schluss konnten wir mit der Patenschaft zum Hospiz zufrieden nach Hause fahren.


Das Jahr 2016 konnten wir mit einer Weihnachtfeier abschließen, dass Jahr 2017 fing mit einer Jahresversammlung an und voller neuer Ideen.
Infostände, Benefiz Grillfest und wieder zum Abschluss der Christkindlmarkt und die Spendenfahrt.
In der zwischen Zeit lernte Angela das Häkeln, denn wir hatten großes vor für die nächste Spendenfahrt.


Wir hatten am 17.06.2017 unser erstes Benefiz Grillfest in Hohenthann, in Nandlstadt hatten wir für einen geeigneten Platz angefragt aber leider keinen Erfolg gehabt.


Bei dem Grillfest hatten wir eine Live-Band, Kinderbasteln, ein mittelalterliches Kettenkarussell.


Am 25.06.2017 durften wir beim Fest der Sinne unseren Infostand aufstellen, 15.10.2017 einmal in Au in der Hallertau und gleichzeitig in Moosburg.


Am 13.09.2017 wurde aus den German Girls Bavaria ein e. V.
Als wir dann ein e. V. waren, haben uns die Hospizgruppe Freising und das ambulante Palliativ-Team Freising eingeladen, um uns kennenzulernen.


Am 04.11.2017 haben wir unser Vereinsheim in Moosburg eröffnet, denn auch hier haben wir leider in Nandlstadt nichts bekommen.


Die letzten Wochen vor dem Christkindlmarkt in Hohenthann am 03.12.2017 und die Spendenfahrt am 10.12.2017 waren sehr stressig, die Regale mussten wieder gefüllt werden. Angela Becker animierte wieder viele Helfer, die beim Hospiz vorhaben dabei waren. Es wurden Engel, Sterne, Schmetterlinge und vieles mehr immer im Doppelpack gehäkelt.


Zur Spendenfahrt am 10.12.2017 brachten wir 1100,- mit und das gehäkelte, Frau Tiede glaubte ihren Augen kaum.
2019 hat nun begonnen und wir stecken wieder mit vollen Ideen, um diese Ideen umsetzen zu können sind wir auf Hilfe angewiesen, fleißige Helfer die wir für unsere Aktionen brauchen.


Mit unserem Vorhaben und auftreten, möchten wir die jüngere Generation ansprechen, um auf das Thema Krebs aufzuklären und ihnen bei einer Diagnose Krebs zu helfen.